Die Aromen unserer Weine

Zunächst möchten wir klarstellen, dass es sich bei der Weinprobe um ein subjektives Vorgehen handelt. Tatsächlich unterscheidet sich die Beurteilung der Weine bei jedem aufgrund dessen Erfahrung und Empfindsamkeit. Der Geschmack oder die Aromen eines Weines können von einer Person zur anderen unterschiedlich aufgefasst werden.

Jeder Wein bietet einen anderen visuellen- sowie Geruchsstreifzug - wir werden sie durch die Düfte unseres Gartens leiten. Hier sind die Kategorien der Aromen die Sie in den Weinen des Gutes Brand finden können:

Weiße Blumen, Butter und Molke:

Diese Aromen findet man häufig in jungen, rassigen Weinen wie dem Kefferberg Riesling und dem weißen Crémant mit einer Note von wilder Rose (Hagebutte), Akazie und Geißblatt.

Zitrusfrüchte und tropische Früchte:

Lassen Sie sich von dem Duft von Zitrus- und tropischen Früchten der Gewürztraminer Spätlese verführen. Diese wird sie mit seinen Noten von Grapefruit, Zitrone, Orangenschale und Litschi auf eine Inselreise führen...
Frische Früchte:

Muskat ist eine Rebsorte die nach frischen Weintrauben riecht. Unser Muscat Vielles Vignes ist ein perfektes Beispiel hierfür.

Kandierte Früchte und Trockenfrüchte:

Unsere Likörweine haben nach langem Altern in der Flasche Aromen von kandierten Früchten und Trockenfrüchten; der Riesling Spätlese 1998 ist ein perfektes Beispiel hierfür.

Unterholz:

Man kann Noten von Unterholz wie Humus, feuchte Erde oder Baummoos in unserem Pinot Gris Kefferberg erahnen.
Rote Früchte:

Der Pinot Noir aus dem Elsass entwickelt auf unseren Kalkböden Geschmacksnoten von roten Früchten, die stark von der Kirsche, der Brombeere oder der Sauerkirsche geprägt sind.

Leder und Gewürze:

Die alten charakteristischen Weine besitzen oft Aromen von Leder und Gewürzen. Unser Kefferberg 2002 entwickelt außerdem Geschmacksnoten von Pfeffer, Lorbeeren und Zimt.